Positives Denken und Gesundheit
- von Udo Böhm
- •
- 24 Okt., 2017
- •
Es herrscht heute in Wissenschaftskreisen weitgehend Einigkeit darüber, dass die individuelle Selbsteinschätzung mit entscheidet über Gesundheit und Erkrankungsrisiken.
Wer glaubt, dass er sich gesund ernährt oder sich ausreichend bewegt und wer sich jünger fühlt als der Kalender anzeigt, ist tatsächlich gesünder und lebt tatsächlich länger als diejenigen, die sich alt fühlen oder die glauben, dass sie sich schlecht ernähren oder dass sie sich zu wenig bewegen.
Dies beweist wieder einmal, dass positives Denken einen großen nicht zu unterschätzenden Einfluss hat auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Deshalb wünsche ich Ihnen viele gute Gedanken - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Ihr Udo Böhm
Umwelt ist ein Top-Thema, aber es gibt keine Umweltmediziner mehr, die das Thema behandeln können
Prävention beginnt lange vor der Geburt und beeinflusst das ganze Leben !!!!
Na-Thiosulfat reduziert signifikant Nebenwirkungen von Cisplatin !!!!
Die in Studien festgestellte Evidenz wird unter Alltagsbedingungen nicht erreicht
Vitamin D-Versorgung